Zuma - ein Geschicklichkeitsspiel für jede Altersstufe
Inspiriert durch das japanischen Spiel Puzz Loop entwickelte das auf Casual Games spezialisiertes Unternehmen PopCap Game die Spielserie Zuma. Obwohl das Spiel noch nicht lange auf dem Markt ist, genießt es große Beliebtheit unter den Online Spielen. Es gibt viele Versionen und Modifikationen des Geschicklichkeit Spiels, sodass für Jung und Alt etwas dabei ist.
Bei den meisten Zuma Spielen ist neben Geschicklichkeit auch schnelles Reaktionsvermögen und etwas Logik gefragt. Durch die einfache, aber keinesfalls banale Spielweise wird das Spiel besonders gern zum Zeitvertreib gespielt. Es unterhält den Spieler von Anfang bis zum Ende.
Einordnung des Spiels
Es ist nicht leicht, Zuma zu einer Spielkategorie einzuordnen. Es gehört in der übergeordnete Kategorie zu den Geschicklichkeitsspiele. Zuma folgt dem Prinzip von 3-Gewinnt, ist aber gleichzeitig auch ein Puzzle Spiel, da man passende Teile (hier Kugelfarbe) zusammenfügen muss. Es bleibt den einzelnen überlassen, Zuma zu den 3-Gewinnt-Spiele oder zu den Action-Puzzle-Spiele einzuordnen.
Woher kommt der Name Zuma?
Zuma ist die Abkürzung von Montezuma, eine durchaus wichtige Figur in der mexikanischen Geschichte. Diese Figur verkörpert das Wissen und das Gefühl, beide wichtige Eigenschaften, um Zuma Spiele erfolgreich zu meistern.
Ziel von Zuma
Angelehnt an dem Prinzip der 3-Gewinnt-Spiele zielt die Zuma Spiele darauf ab, alle Kugeln, die entlang einer vorgegebenen Bahn rollen, zu eliminieren.
Zuma allgemeine Spielanleitung
Die Kugelbahnen sind bis auf den letzten Level alle sichtbar zu sehen. Bei den klassischen Zuma Spielen wie z.B. Magic Marbles oder Mystisches Indien befindet sich am Ende jeder Bahn ein Loch. In Varianten für Kinder sehen wir oft nur das Ende der Kugelbahn, an dem manchmal ein Tier sitzt. Auf diese Bahnen werden bei Spielstart viele Kugeln in verschiedenen Farben entlang rollen, die nicht das Loch oder das Ende der Bahn erreichen darf. Sobald eine Kugel in einem Loch fällt oder das Ende der Bahn erreicht hat, ist das Spiel verloren und muss das Level wiederholen.
Aus einer festgelegten Position des Spielfeldes (meistens in der Mitte) aus befindet sich ein Objekt (Mensch, Tier oder Kanone), welches Kugeln in einer bestimmten Farbe auf die rollenden Kugeln schießen kann. Schieß mithilfe des Objekts die Kugel ab und bilde dabei Kugelgruppen aus drei oder mehr Kugeln der gleichen Farbe, um sie aus der Kugelbahn zu eliminieren. Zum Schießen braucht man nur die Maus.
Beim Entfernen der Kugeln entsteht eine Lücke, die automatisch geschlossen wird, indem die übrigen Kugeln zusammenrücken. Wenn dabei wieder mindestens 3 Kugeln einer Farbe aufeinanderstoßen, werden sie ebenfalls eliminiert. Es entsteht dadurch ein Ketteneffekt, welcher zusätzliche Punkte einbringt. Bonuspunkte erhält man außerdem auch, wenn man auf Kugeln schießt, die mit einem Item gekennzeichnet sind oder wenn man alle Kugeln entfernt hat, bevor sie dem Loch zu nahe rückt.
Viele Zuma Levels mit steigendem Schwierigkeitsstufe
Der Schwierigkeitsgrad steigt mit steigendem Level. In Dolphin Pop beispielsweise gibt es in den höheren Levels mehr als eine Bahn und dementsprechend mehr Löcher, wo die Kugeln reinrollen können. Die Kugelbahnen werden immer kürzer und die Kugeln rollen immer schneller. Dolphin Pop ist nicht ganz leicht zu meistern, aber machbar.